Der materialPREIS 2016 auf der BAU 2017
Nachbericht, DETAIL research Lab, München, 16. - 21. Januar 2017
„Future Materials and Innovations“ live erleben. Die Produkte und Lösungen, die auf der BAU gezeigt werden, haben die Entwicklungsphase längst hinter sich gelassen. Wie anwendungsorientierte Forschung aussieht, das zeigt das DETAIL research Lab „Future Materials and Innovations“ im Erdgeschoss des Internationalen Congress Center München (ICM) am Eingang West. In einer kuratierten Ausstellung werden zukunftsweisende Prototypen und Rohstoffe etablierter Hersteller und weiterverarbeitender Unternehmen sowie Entwicklungen von Hochschulen und Instituten zum Thema Bauen gezeigt.
raumPROBE präsentiert dabei die 24 Preisträger des materialPREIS 2016, allesamt bemerkenswerte, innovative Materialien, die den Prototypenstatus gerade hinter sich gelassen haben.
Exponate „mit Forschungscharakter“, Halbzeuge und Prototypen lenken den Blick auf die Zukunft des Bauens und laden zum Austausch mit Unternehmen, Hochschulen, dem DETAIL research Netzwerk sowie Interessenten, Architekten und Fachplanern ein. Führungen finden zu jeder halben Stunde statt. Jedes der Exponate erlaubt einen Einblick in die Innovationskraft der Produktentwickler. Besucher können und sollen die Materialproben anfassen und ausprobieren. Nicht das fertige Produkt steht dabei im Mittelpunkt, sondern der Weg dorthin. Die Ideen sind mit haptischen und visuellen Erlebnissen gekoppelt.
Das DETAIL research Lab wird neben der BAU 2017, der Forschungsinitiative „Zukunft BAU“, diversen Industriepartnern und Forschungsinstitutionen auch von raumPROBE und unseren materialPARTNERN BASWA acoustic AG und Organoid Technologies unterstützt.
Termin
16. - 21. Januar 2017
Veranstaltungsort
DETAIL research LAB
EG des Internationalen Congress
Center München (ICM)
Messe München GmbH
Messegelände
81823 München
Weitere Informationen
Besuchen Sie die DETAIL Homepage
materialPREIS 2016
Schauen Sie sich die Preisträger an