Beschreibung
Mit seiner Vielfalt an Farben, Formaten und Oberflächen ermöglicht KeraTwin ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit. Zusätzlich sorgen unterschiedliche Befestigungen für Flexibilität in technisch-konstruktiver Hinsicht. Neben dem Farbenkanon "SpectraView" mit neun abgestimmten Farbfamilien plus Kontrastfarben stehen auch die Farbsysteme "Natura unglasiert", "Design unglasiert" und "Design glasiert" zur Verfügung. Auf Wunsch werden die Platten auch mit Profilierung geliefert. Die Fugen sind so ausgebildet, dass die Konstruktion vor Schlagregen geschützt wird. Mit einem vergleichsweise geringen Gewicht sind die Platten einfach zu transportieren und zu montieren. Wesentliche Unterschiede in den KeraTwin-Systemvarianten bestehen in der Befestigung. Zum einen gibt es das vertikale Systemprofil K20, in das die Platten eingehängt werden und somit kein weiteres Werkzeug benötigt wird. Beim T-Profil K20 kommt die Unterkonstruktion mit weniger Einzelkomponenten aus. Außerdem gibt es das vertikale Omegaprofil K20 und das Klammersystem K20, das die Plattenmontage auch an Decken ermöglicht. OmegaS ermöglicht die vertikale Montage von Großplatten bis zu 60 x 180 cm, während sich OmegaV für die Verlegung in Verbänden eignet.